Mittwoch, 15. März 2006
Dieses Paar Socken
mathilda, 17:44h
habe ich gestern begonnen zu stricken.

Gestrickt wird es nach dem Muster "Abwandlung des Karomuster" aus dem "Das große Strickmusterlexikon". Dieses Muster befindet sich auf Seite 18 und besteht nur aus rechten und linken Maschen.
Ich fand dieses Muster passt hervorragend zur Wolle mit dem Namen: Spuren im Schnee

Gestrickt wird es nach dem Muster "Abwandlung des Karomuster" aus dem "Das große Strickmusterlexikon". Dieses Muster befindet sich auf Seite 18 und besteht nur aus rechten und linken Maschen.
Ich fand dieses Muster passt hervorragend zur Wolle mit dem Namen: Spuren im Schnee
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 8. März 2006
"Regenbogenfisch"
mathilda, 15:03h
Ich konnte es nicht lassen und musste unbedingt die Regia Rainbow mit dem Fischgrätmuster (angepasst auf 8 M) anstricken.

Und hier der Socken etliche Runden weiter.


Und hier der Socken etliche Runden weiter.

... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 7. März 2006
Meine aktuellen Single-Socken
mathilda, 11:29h
Socke 1:
Gestrickt aus Peterles Sockenwolle glatt rechts

Socke 2:
Gestrickt aus WienerMelange von Farbspiele100 nach dem Muster Hohe Leiter aus Omas Strickgeheimnisse

Gestrickt aus Peterles Sockenwolle glatt rechts

Socke 2:
Gestrickt aus WienerMelange von Farbspiele100 nach dem Muster Hohe Leiter aus Omas Strickgeheimnisse

... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 4. März 2006
Noch einmal Hohe Leiter und Wiener Melange
mathilda, 19:33h
Leider ist auch dieses Foto nicht wirklich toll geworden, aber man kann das Muster insgesamt besser erkennen.


... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 3. März 2006
Wiener Melange und Hohe Leiter
mathilda, 18:43h
Hier mal zwei Fotos der angestrickten Wiener Melange von Farbspiel100. Die Wolle ist super weich *schwärm*, aber es ist schon eine Umstellung zu maschinell hergestellter Sockenwolle, da die Fäden "nur" zusammen aufgewickelt wurden und nicht mit einander verdreht sind.
Das Muster im Buch und mein Strickstück.

Nur mein Strickstück. Ansatzweise kann man das Muster erkennen. Moren versuche ich mal ein besseres Foto.

Das Muster im Buch und mein Strickstück.

Nur mein Strickstück. Ansatzweise kann man das Muster erkennen. Moren versuche ich mal ein besseres Foto.

... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 20. Februar 2006
Socken für Schatzi sind fertig
mathilda, 12:51h
Gestrickt habe ich sie aus Lana Grossa Meilenweit ColorTweet. Sie sehen einfach nur super aus wie ich finde!


... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 16. Februar 2006
Wenn ich könnte
mathilda, 13:06h
würde ich absofort nur noch selbst gestrickte Socken tragen.
Die fühlen sich viel angenehmer am Fuß an, schneiden nicht ein und ich habe keine kalten Füße mehr.
Noch fehlen mir jedoch dazu etliche Paar Socken. Sprich ich muss noch fleißig Socken stricken. *g*
Die fühlen sich viel angenehmer am Fuß an, schneiden nicht ein und ich habe keine kalten Füße mehr.
Noch fehlen mir jedoch dazu etliche Paar Socken. Sprich ich muss noch fleißig Socken stricken. *g*
... link (0 Kommentare) ... comment
Karomuster
mathilda, 09:21h
Gestern wurde der erste der beiden Karomustersocken fertig. Ich habe mal ein Foto vom Muster gemacht. Man kann recht gut die kleinen Karos erkennen wie ich finde.

Hier die ganze Socke. Wie man sieht habe ich das Muster nur am Schaft und den Fuß glatt rechts gestrickt.



... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 13. Februar 2006
BVB-Socken
mathilda, 11:34h
Auch wenn die zweite Socke noch nicht ganz fertig ist, es fehlen noch knappe 7 cm, so möchte ich die BVB-Socken für meinen Sohn schon einmal zeigen.
Gestrickt habe ich sie aus Regia Nation-Color 4 Fädig und Regia 4 Fädig schwarz mit Nadelstärke 2,5 für Schuhgröße 43.
Das Nachtschwarz des Fußes ist fürchterlich zu stricken finde ich. Die halbe Zeit sieht man so gut wie nichts. *seufz*

Gestrickt habe ich sie aus Regia Nation-Color 4 Fädig und Regia 4 Fädig schwarz mit Nadelstärke 2,5 für Schuhgröße 43.
Das Nachtschwarz des Fußes ist fürchterlich zu stricken finde ich. Die halbe Zeit sieht man so gut wie nichts. *seufz*

... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 10. Februar 2006
Ferse stricken
mathilda, 12:23h
Da es mir immer wieder bei der verkürzten Ferse passiert, dass Löcher entstehen habe ich mir überlegt die Ferse mit 2 Zusatznadeln zu stricken statt mit nur einer.
Ich muss sagen das hat super geklappt!
Die ersten verkürzten Maschen, sprich die von Aussen nach Innen habe ich mit nur 1 Zusatznadel gestrickt. Da lag mein Problem ja auch nicht sondern erst da wo man die verkürzten Maschen von Innen nach Aussen strickt. Ich habe also die mittleren Maschen auf zwei Nadeln aufgeteilt und dann gemäß der Anleitung die verkürzte Ferse fertig gestrickt.
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden.
Ich muss sagen das hat super geklappt!
Die ersten verkürzten Maschen, sprich die von Aussen nach Innen habe ich mit nur 1 Zusatznadel gestrickt. Da lag mein Problem ja auch nicht sondern erst da wo man die verkürzten Maschen von Innen nach Aussen strickt. Ich habe also die mittleren Maschen auf zwei Nadeln aufgeteilt und dann gemäß der Anleitung die verkürzte Ferse fertig gestrickt.
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden.
... link (0 Kommentare) ... comment